Verzeichnis der Abbildungen |
Sämtliche
hier verzeichnete Abbildungen sind in die einzelnen Dateien eingefügt. Das
gesamte Bildmaterial stammt aus dem Storm-Archiv, Husum. |
|
|
Abbildung 1 |
Theodor Storm 1886, Photographie von G. Constabel, Hanerau. |
Abbildung 2 |
Danziger Dampfboot vom 14.4.1838; hier wurde die Quelle für Storms Novelle erstmals veröffentlicht. |
Abbildung 3 |
Titelblatt der „Lesefrüchte”; in dieser Zeitschrift wurde auf den Seiten 125-128 die Weichselsage vom „Gespenstigen Reiter” wieder abgedruckt. |
Abbildung 4 |
Der „Nie koog” vor der Hattstedter Marsch auf einer Karte des Husumer Kartographen J. Mejer aus Danckwerths „Landbeschreibung“ von 1652 (Zustand vor der Sturmflut von 1634). |
Abbildung 5 |
Zeichnung des Küstenverlaufs vor Husum nach der Karte von Mejer von Gertrud Eckermann (Febr./März 1885). |
Abbildung 6 |
Der Schauplatz der „Schimmelreiter“-Novelle; Zeichnung nach den Angaben in der Erzählung (Entwurf: Dr. K.E. Laage). |
Abbildung 7 |
Karte des Küstenverlaufs (Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein, 1962) Eingezeichnet ist der alte Küstenverlauf und die große Wehle (W). Heute liegt der „Hattstetter Neue Koog“ durch die Vordeichung („Beltringharder Koog“) nicht mehr direkt an der Nordsee. |
Abbildung 8 |
Lundenberg, Hof des Deichgrafen Johann Iwersen Schmidt (1798-1875) in der Hattstedter Marsch. Aquarell von Julius Grelsdorff (1779). Vorbild für den „Deichgrafenhof“ in der Novelle. |
Abbildung 9 |
Der „Schimmelreiterkrug” bei Sterdebüll im „Hattstetter Neuen Koog“ mit dem Akt, der vom Deich zum Wirtshaus hinabführt. Vorbild für das „Wirtshaus“ in der Novelle. |
Abbildung 10 |
Titelblatt von Heimreichs Nordfriesischer Chronik; Exemplar aus Storms Bibliothek. |
Abbildung 11 |
Notizen zur Konzeption in Storms Handschrift, kleiner Zettel aus Karton. (Storm-Archiv Husum) |
Abbildung 12 |
Entwurf des Novellen-Anfangs; „Concept“ von 1887 (Storm-Archiv, Husum). |
Abbildung 13 |
Erweiterte Fassung des Novellenanfangs; „Concept“ von 1887 (Storm-Archiv, Husum). |
Abbildung 14 |
„Eisboßeln” Seite 99 aus Storms Arbeitshandschrift, dem „Concept“ von 1887 (Storm-Archiv, Husum). |
Abbildung 15 |
Anfang der Reinschrift, die Storm am 9. Februar 1888 an den Verlag Paetel in Berlin schickte. (Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, Kiel) |
Abbildung 16 |
Ein Blatt aus dem „Nachtrag” zum „Schimmelreiter”, den Storm am 22. Februar an den Verlag schickte. (Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, Kiel) |
Abbildung 17 |
Umschlag der ersten Buchausgabe (Berlin 1888), die erst nach Storms Tod erschien. |
Abbildung 18 |
Erläuterungen „Für binnenländische Leser”; Korrekturbogen für die erste Buchausgabe mit handschriftlichen Korrekturen von Theodor Storm. (Storm-Archiv, Husum) |
Abbildung 19 |
„Der Schimmelreiter”, Gemälde von Alexander Eckener, 1941. (Storm-Haus, Husum) |
Abbildung 20 |
„Der Schimmelreiter”, UFA 1933/34; Matthias Wiemann als Hauke Haien. |
Abbildung 21 |
„Der Schimmelreiter”, UFA 1933/34; Szene beim Deichbau. |
Abbildung 22 |
„Der Schimmelreiter”, UFA 1933/34; Marianne Hoppe als Elke Volkerts. |
Abbildung 23 |
„Der Schimmelreiter”, UFA 1933/34; Arbeitsphoto mit Regisseur Kurt Oertel und seinem Stab. |
Abbildung 24 |
„Der Schimmelreiter”, BRD 1977/78; Szene Reiterfest mit Gert Fröbe als alter Deichgraf. |
Abbildung 25 |
„Der Schimmelreiter”, BRD 1977/78; John Phillip Law als Hauke Haien. |
Abbildung 26 |
„Der Schimmelreiter”, BRD 1977/78; Anita Ekström als Elke Volkerts. |
Abbildung 27 |
„Der Schimmelreiter”, BRD 1977/78; Photo von den Dreharbeiten. (Willi Bertermann, Bredstedt) |
Abbildung 28 |
Das Haus der Urgroßmutter Feddersen in Husum, Schiffbrücke/Ecke Twiete |
Abbildung 29 |
„Der Schimmelreiter”, DDR/Polen 1984; Jolanta Grusznic als Elke und Sylvester Groth als Hauke. |
Abbildung 30 |
„Der Schimmelreiter”, DDR/Polen 1984; Elke beim Oberdeichgrafen. |
Abbildung 31 |
Skizze 1 des "Hauke Haien-Kooges" in Storms "Concept" |
Abbildung 32 |
Skizze 2 des "Hauke Haien-Kooges" in Storms "Concept" |
Abbildung 33 |
Skizze 3 des "Hauke Haien-Kooges" in Storms "Concept" |