Eine Halligfahrt - Einleitung
Einleitung
Grundlage für die hier zusammengestellten Materialien ist der Kommentar in der von Karl Ernst Laage besorgten Textausgabe... Dieser Kommentar wurde auf der Grundlage der Sammlungen im Storm-Archiv ergänzt und erweitert sowie mit Illustrationen und didaktischen Hinweisen versehen. Das Material wurde unter dankbarer Verwendung der im Literaturverzeichnis genannten Veröffentlichungen von Jean Lefebvre zusammengestellt.
Folgende Werke sind im zeitlichen Umfeld der Novelle erschienen:
Von Jenseits des Meeres, in: Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte 17, 1864/65, Schleswig 1867; Eine Malerarbeit, in: Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte 23, 1867/68; In St. Jürgen, in: Deutsches Künstler-Album 2, Schleswig 1868; Novellen, Schleswig 1868; Rez. zu Klaus Groth, Quickborn, Teil 2, in: Itzehoher Nachrichten 146, 17.12. 1870; Der Amtschirurgus, in: Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte 29, 1870/71; Ein Konzert, in: Husumer Wochenblatt 5, 18.1.1871; Zwei Kuchenesser der alten Zeit, in: Westermanns illustrierte Monatshefte 31, 1871/72; Eine Halligfahrt, in: Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte 31, 1871/72; Draußen im Heidehof, in: Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft 10, 1872; Zerstreute Kapitel, Berlin 1873; Lena Wies. Ein Gedenkblatt, in: Deutsche Jugend, 1, 1873; Viola tricolor, in:
Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte 35, 1873/74 (Neuauflage, zus. mit Beim Vetter Christian und mit einem Nachwort von Konrad Nussbächer, Stuttgart)
Biografischer Hintergrund:
1865 |
4. Mai: Geburt der Tochter Gertrud.
20. Mai: Tod seiner Frau Constanze. Gedichtzyklus Tiefe Schatten
5. - 13. September: Gast bei dem russischen Dichter Iwan Turgenjew in Baden-Baden.
Novelle: Der Spiegel des Cyprianus |
1866 |
Krieg zwischen Preußen und Österreich: Schleswig und Holstein werden preußisch.
13. Juni: Ehe mit Dorothea Jensen (1828 - 1903). |
1867 |
Umzug in das Haus Husum, Wasserreihe 31 (heute Museum Storm-Haus).
Novellen In St. Jürgen und Eine Malerarbeit |
1868 |
Nach Aufhebung des Landvogt-Amtes wird Storm Amtsrichter.
4. November: Geburt der Tochter Friederike. |
1870 |
Deutsch-französischer Krieg.
Anthologie Hausbuch aus deutschen Dichtern seit Claudius |
1871 |
Zerstreute Kapitel, darin u.a. Eine Halligfahrt |
1872 |
Novelle Draußen im Heidedorf August: Reise nach Salzburg (Schloss Leopoldskron). |